Datenschutzerklärung
Version 1.0 ab Mai 2021
Allgemeines zum Datenschutz
Mit der Nutzung dieser Webseite erklärst du dich mit den nachfolgenden Bedingungen einverstanden.
Die Datenschutzerklärung gilt für die Webseite talkwords.ch. Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr.
Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden deine Daten im Rahmen des Kundenkontakts und der Auftragserfüllung. Der Bereitstellung unseres Angebots und unserer Dienste online sowie deren Verbesserung.
Was sind Personendaten?
Das Datenschutzrecht regelt die Bearbeitung von Personendaten. Personendaten (oder auch personenbezogene Daten) sind sämtliche Informationen, die mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden können.
Dies sind zum Beispiel:
- Name
- Postadresse
- E-Mail-Adresse
- IP-Adresse
- Telefonnummer
- Geburtstag
- Sternzeichen, inkl. Chinesisch und Aszendent
- Patronus
Schutz deiner Personendaten
Um deine Personendaten zu schützen, treffen wir angemessene Sicherheitsmassnahmen technischer Natur (Verschlüsselung, Pseudonymisierung, Datensicherung etc.). Sicherheitsrisiken lassen sich jedoch generell nie ganz ausschliessen. Gewisse Restrisiken sind meistens unvermeidbar.
Deine Rechte
In Bezug auf deine Daten hast du die folgenden Rechte, von denen du jederzeit Gebrauch machen kannst:
- Auskunft über deine gespeicherten Personendaten
- Berichtigung, Ergänzung, Sperrung oder Löschung deiner Personendaten (falls wir deine Daten aus gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erst später löschen können, werden sie in der Zwischenzeit gesperrt)
- Übertragung deiner Daten
Um deine Rechte auszuüben, kannst du uns einfach eine E-Mail oder einen Brief schreiben.
Jennifer Halter
Rheinstrasse 168
7000 Chur
Robin Nieminen
Lauerzweg 9
6010 Kriens
Cookies allgemein
Google Analytics
Wir nutzen den Webanalysedienst Google Analytics mit Sitz in den USA und Irland. Google Analytics wertet die Nutzung von Internetseiten aus und dient der Marktforschung sowie der bedarfsgerechten Gestaltung.
- Nutzungsdaten (über das Setzen von Cookies)
- Anonymisierte IP-Adresse
Gemäss Google wird deine anonymisierte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Eventuell personenbezogene Daten werden nach 14 Monaten gelöscht bzw. anonymisiert.
Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich mit der Bearbeitung der über dich erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor genannten Zweck einverstanden.
Datenschutzerklärung von Google
Mailchimp
Wir verwenden für den Versand unseres Newsletters Mailchimp von The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA (Mailchimp). Dies ermöglicht uns, mit unseren Abonnenten direkt in Kontakt zu treten.
Dafür geben wir folgende personenbezogene Daten an Mailchimp weiter:
- E-Mail-Adresse
- Vorname
- Nachname
Deine personenbezogenen Daten kannst du über den Link in unseren Mails jederzeit aktualisieren. Die Abmeldung vom Newsletter ist ebenfalls jederzeit und kostenlos über den Link im Newsletter möglich.
Mailchimp ist Empfänger deiner personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig, soweit es um den Verand unseres Newsletters geht. Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne deine Einwilligung und die Übermittlung deiner personenbezogenen Daten, können wir keinen Newsletter an dich aussenden.
Zusätzlich werden von Mailchimp folgende personenbezogene Daten mit Hilfe von Cookies und anderen Tracking-Methoden gesammelt: Informationen über dein Endgerät (IP-Adresse, Geräteinformationen, Betriebssystem, Browser-ID, Informationen über die Anwendung mit der du deine E-Mails liest und weitere Informationen über Hardware und Internetverbindung. Darüber hinaus werden Nutzungsdaten gesammelt wie Datum und Uhrzeit, wann du die E-Mail / Kampagne geöffnet hast und Browseraktivitäten (z.B. welche E-Mails / Webseiten geöffnet wurden). Mailchimp benötigt diese Daten, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Systeme, die Einhaltung der Nutzungsbedingungen und die Vermeidung von Missbrauch zu gewährleisten. Dies entspricht dem berechtigten Interesse Mailchimp (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und dient der Vertragsdurchführung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Weiter werden von Mailchimp Leistungsdaten ausgewertet, wie die Auslieferungsstatistik von E-Mails und weitere Kommunikationsdaten. Diese Informationen werden verwendet, um Nutzungs- und Leistungsstatistiken der Dienste zu erstellen.
Mailchimp sammelt zusätzlich Informationen aus anderen Quellen über Sie. In einem nicht näher bestimmten Zeitraum und Umfang, werden personenbezogene Daten über soziale Medien und weiteren Drittanbietern von Daten gesammelt. Wir haben auf diesen Prozess keinen Einfluss.
Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Mailchimp findest du unter: https://mailchimp.com/
Deine Daten werden solange verarbeitet, wie eine entsprechende Einwilligung vorliegt. Abgesehen davon, werden diese nach Beendigung des Vertrages zwischen uns und Mailchimp gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Vorgaben eine weitere Speicherung erforderlich machen.
Mailchimp hat Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen Stripe personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Weitere Informationen findest du unter: https://mailchimp.com/